| | Baujahr: | 1948 | | | Hersteller: | Saurer | Typ: | L4C | Aufbau: | Hess | Motor: | CT2D | Leistung/Hubr.: | 125 PS / 8720 ccm | Gewicht: | 6950 kg | Länge: | 9600 mm | Breite: | 2250 mm | Höhe: | 2800 mm | Plätze: | 30+1 | | Vita: Dieser Alpenwagen III entstand im Jahr 1948, als der Karosseriebauer Hess aus Bellach im schweizer Kanton Solothurn auf das Fahrgestell eines Saurer L4C einen Busaufbau setzte. Ausgeliefert wurde der fertige Bus an die Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT). Dort war der L4C zunächst mit dem Kennzeichen P 1377 unterwegs. Später erhielt er die Kennung P 24 533. Nach dem Ausscheiden aus dem Postdienst gelangte der Bus zum Unternehmen Cars Alpin Neff in Arbon und war dort mit der Fahrzeugnummer 20 unterwegs. Mittlerweile steht der betagte Bus bestens aufgearbeitet und im Originalzustand im Saurer Museum in Arbon.
|
|