| | Baujahr: | 1951 | | | Hersteller: | Saurer | Typ: | L4C | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | CT2D | Leistung/Hubr.: | 125 PS / 8720 ccm | Gewicht: | 9800 kg | Länge: | 9600 mm | Breite: | 2250 mm | Höhe: | 3000 mm | Plätze: | 34+1 | | Vita: Mit postgelber Lackierung, langer Schnauze und Faltdach ist der Alpenwagen III das klassische Postauto schlechthin. In der Tradition der späten 1930er Jahre gebaut, gehört dieser Wagen zu der letzten Serie dieser Bauart, die zwischen 1949 und 1952 an die PTT ausgeliefert wurde. Dieser Saurer L4C wird von Caralpin erhalten und für Hochzeiten, Passfahrten oder Ausflüge im regionalen Bereich angeboten. Da die Höchstgeschwindigkeit unter 80 km/h liegt, darf er in der Schweiz keine Autobahnen benutzen. Werden die Etappen entsprechend geplant, sind jedoch auch mehrtägige Exkursionen möglich. Ein Gepäckanhänger kompensiert dann die fehlenden Stauräume. Das Fahrzeug ist mit einem Euro-Tacho ausgerüstet und darf ins Ausland. Die Heizung entspricht allerdings dem Standard der 1950er Jahre. |
|