| | Baujahr: | 1949 | | | Hersteller: | BUT | Typ: | 9721T | Aufbau: | Verheul | Motor: | EEC-Elektromotor | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | 9200 kg | Länge: | 11260 mm | Breite: | 2470 mm | Höhe: | mm | Plätze: | 27Sitz, 33Steh | | Vita: Dieser BUT Trolleybus mit der Nummer 101 ist der erste Bus der Serie 101 bis 136, die 1949 für das Arnhem Trolleybus-Netz gebaut wurde. Diese 36 Busse wurden auf einem in England gebauten BUT 9721T-Chassis mit einer elektrischen Installation von EEC aufgebaut. Die Marke BUT wurde speziell für den Bau von Trolleybussen von den britischen Busherstellern AEC und Leyland gegründet. Der Aufbau der Busse entstand in den Niederlanden bei Verheul in Waddinxveen. Die Serie wurde zwischen 1970 und 1974 außer Betrieb genommen, um durch modernere und neuere britische Leyland/Verheul und DAF/Den Oudsten Trolleybusse ersetzt zu werden, die teilweise elektrische Installationen und Elektromotoren aus der 101-136er Serie verwendeten. Wagen 101 wurde erst 1972 außer Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit der English National Trolleybus Association sollte der Bus in England restauriert werden. Die veranschlagten Kosten waren jedoch zu hoch, so daß der Bus vorübergehend in einem privaten Garten abgestellt wurde. Bis 1982 war er dort der Witterung ausgesetzt.
Einige ehemalige GVA-Fahrer hatten die Idee, den Bus selbst zu restaurieren. Die Geschäftsführung stimmte dem zu. Die Arbeiten wurden 1983 begonnen und dauerten bis Mai 1984. Einige Teile waren so faul, dass neue von Hand angefertigt werden mussten. Die gesamte Beplankung, die Verkabelung und der Boden wurden erneuert. Wagen 101 ist seit dem 6. Juni 1984 als Museumsbus unterwegs. Die erste Fahrt fand statt zur Eröffnung der Trolleybuslinie 9 von der Haltestelle Arnhem nach De Laar West. Der Bus ist abgestellt im Connexxion Trolley-Busmuseum in Arnheim. Er ist zu besonderen Anlässen zu mieten und fährt sonntags im August zwei Fahrten für die Öffentlichkeit. Um ihn in einem optimalen Zustand zu halten, werden regelmäßige Reparaturarbeiten von Freiwilligen des "Work Group Trolley" der Veteran Carbuses Foundation durchgeführt. |
|