| Mercedes-Benz Citaro O 530 Irvine | Baujahr: | 1999 | | | Hersteller: | Mercedes-Benz | Typ: | Citaro O 530 Irvine | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | OM 906 hLA | Leistung/Hubr.: | 279 PS / 6374 ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 18050 mm | Breite: | 2550 mm | Höhe: | 3250 mm | Plätze: | | | Vita: Zur Weltausstellung Expo im Jahr 2000 gönnte sich die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover eine Sonderedition des 1997 vorgestellten Mercedes-Benz Citaro. Es wurde eigens ein Künstler damit beauftragt, einen Expo-Bus zu entwerfen. James Irvine bekam den Auftrag, ein modernes, aber zugleich zweckmäßiges Design zu schaffen. Dabei hatte Irvine keinerlei Erfahrungen in Sachen Busdesign, sondern sich mit Arbeiten für Unternehmen wie Canon, WMF, Thonet oder Artemide einen Namen gemacht. Insgesamt wurden von der Hannoverschen Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft Üstra 101 Fahrzeuge bei Mercedes-Benz in Auftrag gegeben. Beim Hersteller mussten über 100 Fahrzeuge bestellt werden, damit die Fertigung des Sondermodells überhaupt möglich war. Die 101 Fahrzeuge teilten sich in Diesel- und Erdgasbusse als Solo- und Gelenkmodell auf. Der erste Bus fuhr 1999 im Linienbetrieb. Das letzte Exemplar wurde im Jahr 2016 bei der Üstra ausgemustert.
Dieses Exemplar von Stefan Rahn war vom 06.12.1999 bis zum 17.12.2013 bei der Üstra AG im Einsatz. Bis zum 27.04.2016 war es dann noch für die Üstra Reisen GmbH unterwegs. Nach der Ausmusterung erwarb der Busbetrieb Enders aus Hannover eine Anzahl Citaro-Irvines. Dieses Exemplar blieb als Bus 116 bei Enders jedoch ohne Zulassung. Seit dem 24.05.2025 ist der Bus im Besitz von Stefan Rahn aus Hannover, der auch ein Exemplar des Irvine in zweiachsiger Ausführung besitzt. |
|