Aufrufe
- Zähler B : 3076



Leyland    Atlantean AN 68 A/2 R

Baujahr: 1980


Hersteller:
Leyland
Typ:
Atlantean AN 68 A/2 R
Aufbau: Alexander Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:

Vita:
Dieser Leyland Atlantean mit dem Kennzeichen AVK176V wurde 1980 an die Tyne & Wear PTE geliefert und dem Depot Byker zugewiesen. Insgesamt wurden fünfzig Exemplare mit diesem Auftrag ausgeliefert, die von der PTE gekauft und zunächst mit den Nummern 134 bis 183 versehen wurden. Bei der Lieferung nach Byker trug Wagen 176, wie er ursprünglich nummeriert war, die Lackierung der Tyne & Wear PTE. Mit der Deregulierung im Jahr 1986 wurde der Name TWPTE auf eine neue rechtliche Einheit von Busways Travel Services übertragen. Durch die Zugehörigkeit zum Depot Byker verlor 176 seine Lackierung der Tyne & Wear PTE zugunsten des Namens City Busways. Es erhielt die klassische kadmiumgelbe und kastanienbraune North Tyneside-Variante der Busways-Lackierung, während er auch umnummeriert wurde in 356. Der Rückzug vor dem Jahrtausend führte dazu, dass 356 an Weardale Motor Services aus Bishop Auckland verkauft wurde, wo es hauptsächlich für Schulfahrten eingesetzt wurde. Weardale betrieb den Doppeldecker in einer weißen und roten Lackierung, so wie er 2008 in die Denkmalpflege überging. Im Oktober 2019 wurde das Fahrzeug verkauft und ging in den Besitz der THV-Gruppe über, mit Plänen, es wieder in die City Busways-Lackierung zurückzuversetzen, als es im Fuhrpark des Byker Depots die Nummer 176 trug. Was aus dem Leyland nach der Auflösung des Vereins Tyneside Heritage Vehicles geworden ist, ist nicht bekannt.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...