Steyr    SL11HUA280

Baujahr: 1987


Hersteller:
Steyr
Typ:
SL11HUA280
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: Steyr/Saurer 9FUA
Leistung/Hubr.: 280 PS / 11040 ccm Gewicht: 10330 kg
Länge:11877 mmBreite:2500 mm
Höhe:3250 mmPlätze:53Sitz,44Steh

Vita:
Am 15. Dezember 2015 erfolgte die Übernahme unseres Bahnbusses BB 4.021, der zuletzt als Schulbus bei Fragollo Reisen in der Steiermark eingesetzt wurde. Auch die letzte reine Steyr Busgeneration, welche zunächst Transitbus und später Österreichbus genannt wurde, die von 1984 bis 1992 als Steyr SL11HUA280 von Post und Bahn beschafft wurde, hat bereits den Oldtimerstatus erreicht. Im SL11 ging es auch dank erstmalig und sehr weitgehend durchgeführter Verklebungen im Bereich des Daches und der Seitenscheiben deutlich klappriger und rumpeliger als in den Vorgängermodellen zu. Dazu trug aber auch der Sauer Kürassier Panzermotor mit seinen sechs Zylindern in Reihe und Turbo bei. Klapprige Fronttüren und Gepäcknetze vervollständigten die Geräuschkulisse. Typisch für die SL11 waren auch die hohen Vogel Sitze, welche durchgehend verbaut wurden. Technisch ist der Transitbus der Nachfolger seines Vor-Vorgängers Steyr SL12H210, da sein Vorgänger Steyr SML als Kooperation auf der Mercedes Reisebusarchitektur des O303 beruhte. Das eckige Außendesign und seine markante Stoßstange vermittelten einen klobigen Eindruck und war ein Bruch gegenüber den geschwungeneren Formen der Vorgänger. Auch seine erstmals extrem dunkel getönten Scheiben vermittelten einen eher unfreundlichen Eindruck. Trotzdem ist er ein solides, einfaches, sparsames und langlebiges Fahrzeug, auch wenn die Karosserie aufgrund Ihrer Bauweise im Alter oft undicht ist. Roter Originalstoff der Marke Sonata konnte bereits organisiert werden. Es erfolgte bereits eine umfangreichen Abdichtung des Motors, da nach vermutlich über 2 Millionen Kilometern eine gründliche Überholung voranging durchgeführt werden musste. Dies galt auch für die Erneuerung der Bremsanlage, auch weil Steyr Ersatzteile dafür knapp werden.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...