Aufrufe
- Zähler B : 10718



Kässbohrer    Setra S 215 SL

Baujahr: 1988


Hersteller:
Kässbohrer
Typ:
Setra S 215 SL
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: Mercedes-Benz OM 427h
Leistung/Hubr.: 240 PS / 11334 ccm Gewicht: kg
Länge:12000 mmBreite:2500 mm
Höhe:3210 mmPlätze:46 / 55

Vita:
Im Zuge der ständigen Modernisierung der Omnibusflotte in Ulm wurden ab 1988 zunächst 12 moderne Setra-Großraumomnibusse des Ulmer Omnibusherstellers Kässbohrer durch die SWU beschafft, die mit den Nummern 365 bis 376 in Dienst gestellt wurden. Da ein temporärer Fahrzeugmangel zu überbrücken war, wurden zusätzlich drei Vorführwagen des gleichen Typs beschafft, die die Nummern 362 bis 364 erhielten. Sie waren für den Einsatz auf weniger stark frequentierten Strecken und den Einsatz zu nachfrageschwachen Zeiten vorgesehen, während auf den stark belasteten Linien nun Gelenkbusse zum Einsatz kamen. Zwischenzeitlich setzte in Deutschland ein Sinneswandel ein, und so mehrten sich bald die Klagen und Beschwerden von Müttern mit Kinderwagen oder alten und gehbehinderten Menschen, für die die Stufen im Ein- und Ausstiegsbereich nur schwer überwindbare Hindernisse darstellten. Deshalb trennten sich die SWU bereits vor Ablauf der Nutzungsdauer von den Hochflur-Fahrzeugen zu Gunsten der Niederflurtechnik. So wurden 1998 von den vorhandenen Wagen dieser Serie 10 Stück verkauft, 1999 weitere 4 Exemplare. Lediglich Wagen 374 lief bis ins Jahr 2000 im Linienverkehr, danach noch gelegentlich als Reservewagen. Der heute immer noch einsatzfähig erhalten gebliebene Wagen 374 spiegelt somit den Abschluss einer Verkehrs-Epoche in Ulm wieder. Seither verkehren hier nur noch Niederflur-Omnibusse. Mit dieser Omnibus-Reihe endete die Beschaffung von Hochflur-Fahrzeugen durch die SWU. Wagen 374 ist aus dem aktiven Dienst direkt zum Museumsbus befördert worden und erinnert an die alten Zeiten. Er kann für besondere Anlässe angemietet werden über die Stadtwerke Ulm.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...