Aufrufe
- Zähler B : 437



Bristol    RELH

Baujahr: 1969


Hersteller:
Bristol
Typ:
RELH
Aufbau: Eastern Coach Works Motor: Gardner 6 HLW
Leistung/Hubr.: 150 PS / 9600 ccm Gewicht: 8500 kg
Länge:11000 mmBreite:2500 mm
Höhe:3200 mmPlätze:47

Vita:
Dieser Bristol RELH wurde am 6. Februar 1969 an das Busunternehmen Crosville Motor Services in Chester geliefert, das im Nordwesten Englands sowie in Nord- und Mittelwales aktiv war. Der Bus erhielt die Zulassungsnummer CRG103. Die Karosserie mit der Nummer 17479 stammte von Eastern Coachworks (ECW). 47 Fahrgäste fanden einen Sitzplatz in dem Bus, der mit einer Falttür und einer Webasto-Heizung ausgerüstet war. Das Fahrgestell mit der Nummer RELH-4-196 war mit einer Luftfederung und einem Gardner 6HLX-Motor ausgestattet, der über ein halbautomatisches Getriebe angetrieben wurde. Der Originalmotor wurde irgendwann im Leben des Busses durch einen Gardner 6LW-Motor mit 10,5 Liter Hubraum ersetzt. Obwohl die National Bus Company im Monat vor der Zulassung des Bristol bereits gegründet worden war, wurde der Bus noch in der traditionellen Crosville-Buslackierung ausgeliefert. Eingesetzt wurde er zunächst im Liverpool London Motorway Express. 1973 wurde er in die National Bus-Lackierung umlackiert, während er noch von Liverpool aus arbeitete. Im März 1980 wurde er ausgemustert und an die Colbury Foxhills County High School in Colbury bei Southampton verkauft. Dort erhielt er den Namen "Foxhills Flyer II". Seit 1985 ist Steve Graham aus Widnes Besitzer des Bristol, der ihn museal erhält.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...