Aufrufe
- Zähler B : 221



Leyland    Tiger PS I

Baujahr: 1948


Hersteller:
Leyland
Typ:
Tiger PS I
Aufbau: Crossley Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:34

Vita:
Dieser Leyland Tiger PS I wurde im Jahr 1948 an die Gesellschaft Blackburn Corporation Transport (BCT) geliefert. Die Wurzeln dieses Unternehmens reichen zurück zu den ersten Diensten im Jahr 1881. Damals wurde eine Straßenbahn unterhalten, die dampfbetrieben war. Mit der Übernahme durch die Corporation erfolgte die Elektrifizierung im Jahr 1901. Der Busverkehr begann 1929. Im März 1948 erhielt BCT fünf einstöckige Leyland Tiger PS I mit Crossley B32F-Aufbauten, die zweite Hälfte eines Auftrags aus dem Jahr 1947. Diese zweite Charge wurde mit den Fahrzeugnummern 6 bis 10 und den Kennzeichen BCB 339 bis BCB 343 in Betrieb genommen. Die Busse wurden mit dem typischen Crossley-Karosseriedesign mit zwei flachen Heckfenstern ausgeliefert. Irgendwann wurden diese vier Fenster verändert, um denen anderer Busse zu ähneln. Die Busse hatten auch lackierte Kühler, die später verchromt wurden. Clayton Dewandre-Heizungen waren eine Ausstattung und ungewöhnlich für einen Bus hat der Vordereingang eine versenkte Schiebetür.

Die Busse verbrachten die meiste Zeit ihres Lebens auf der sogenannten Ost-West-Strecke und trugen lediglich die Worte EAST oder WEST auf ihren Anzeigetafeln. Kurioserweise war die hintere Tafel ein sehr kleiner Fensterkasten tief unten auf der hinteren Beifahrerseite, mit einer Klappe, die in der Mitte angelenkt war. Die Klappe bewegte sich nach oben oder unten, um entweder 'EAST' oder 'WEST' freizulegen, die auf kurzen Kfz-Kennzeichen aufgedruckt waren - grob, aber effektiv! Die Charge wurde schließlich zwischen 1964 und 1969 außer Dienst gestellt, wobei Nr. 7 am 28.2.1967 ausgemustert wurde. Es blieb jedoch in der Flotte, schließlich als historisches Fahrzeug, und wurde an die Reisebus-Abteilung des Unternehmens, Blackburn Coachways, übertragen. In den 1970er bis 1990er Jahren war der Tiger oft unterwegs bei Veteranenveranstaltungen. Einige Zeit nach 1998 wurde er Bus auf das Kennzeichen EAS 956 umregistriert. Die frühere Zulassung BCB 340 wurde zunächst 2002 auf einen Volvo B10M-Bus in der Blackburn Transport-Flotte übertragen und danach auf den Dennis Trident Doppeldecker Nr. 1 mit East Lancs-Karosserie, der dieses Kennzeichen trug, bis er 2007 nach Blackpool verkauft wurde.

Im Jahr 2004 wurde der PS I von dem begeisterten Busenthusiasten Merddyn Jones von Jones International Coaches in Llandeilo gekauft, der ihn mechanisch restaurierte. 2008 wurde der Bus von Silver Star Holidays in Caernarfon erworben. Er verdiente seinen Lebensunterhalt einige Jahre bei Vintage-Bustouren, Hochzeiten usw. Im August 2014 kaufte Alpine Travel das Unternehmen Silver Star Holidays aus Caernarfon. Das Silver Star-Reisegeschäft in Caernarfon wurde 2016 geschlossen. Der Leyland Tiger steht seitdem im Schuppen von Roger Burdett und bereichert dessen Sammlung historischer Omnibusse.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...