| | Baujahr: | 1959 | | | Hersteller: | AEC | Typ: | Routemaster | Aufbau: | Park Royal | Motor: | AEC (AV590) | Leistung/Hubr.: | 117 PS / 9600 ccm | Gewicht: | 11646 kg | Länge: | 8400 mm | Breite: | 2450 mm | Höhe: | 4380 mm | Plätze: | 60 | | Vita: Der Routemaster ist der kultige Londoner Doppeldeckerbus. Die Prototypen wurden 1954 gebaut. Die Serienproduktion begann 1958 und dauerte bis 1968. Er wurde entwickelt, um die zuvor eingesetzten Busse der RT-Serie und die Londoner Trollybusse zu ersetzen. Das Fahrgestell und der Motor wurden bei den meisten Routemastern von AEC hergestellt, einige allerdings auch von Leyland. Die Leyland-Versionen wiesen jedoch keine sichtbaren äußeren Unterschiede zu den AEC auf. Der Routemaster war der letzte Bus, der von London Transport entworfen wurde. Als in den 1970er Jahren die Routemaster zur Ausmusterung anstanden, wurden Serienmodelle von verschiedenen Herstellern gekauft. Der Routemaster mit halber Kabine und hinterem Einstieg war für den Zwei-Personen-Betrieb konzipiert. In den 1970er Jahren war er bedroht, als Ein-Mann-Busse mit Fronteingang in der Londoner Innenstadt eingeführt wurden. Nichtsdestotrotz wurden Routemaster-Busse bis 2005 ununterbrochen in London eingesetzt und bleiben auf zwei historischen Strecken (9 und 15) im Zentrum Londons weiter präsent. Nach Schätzungen existieren noch 1.000 der 2.876 gebauten Routemaster.
Dieser RM 5 war der erste der Serien-Routemaster. Davor gab es vier Prototypen. RM 5 mit der Zulassung VLT 5 begann seine Karriere im Jahr 1959 in Willesdon mit der Eröffnung der Linie 8, wurde aber im Rahmen des Trollybus-Ersatzprogramms nach West Ham verlegt. Er war auch in Peckham, Sidcup und Palmers Green im Einsatz, wo er acht Jahre auf der Linie 29 verbrachte. 1984 wurde er zum Showbus, arbeitete aber gelegentlich im Personenverkehr. 1994 wurde er zur privatisierten Leaside Buses versetzt, die 1998 Teil von Arriva wurde. Im Jahr 2002 wurde er mit einem neuen AEC-Motor ausgestattet. 2009 wurde er noch einmal restauriert und präsentiert sich seitdem nahezu im Originalzustand von 1959. Seit 2022 bietet Arriva die regelmäßigen Fahrten mit dem Routemaster nicht mehr an.
|
|