Aufrufe
- Zähler B : 602



Leyland    Titan TD7

Baujahr: 1941


Hersteller:
Leyland
Typ:
Titan TD7
Aufbau: Roe Motor:
Leistung/Hubr.: 98 PS / 8600 ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:

Vita:
Bei diesem Tiger TD7 handelt es sich um eines von zwei Leyland-Fahrgestellen, die 1940 für die Flotte der Lincoln Corporation gebaut, von Charles H. Roe nach vollständigen Vorkriegsspezifikationen aufgebaut und im Jahr 1941 ausgeliefert wurden. Diese Fahrzeuge markierten den Beginn einer langen Verbindung zwischen Lincoln und Roe, die bis 1970 andauerte. Der mit der Fahrzeugnummer 64 versehene Doppeldeckerbus wurde 1962 ausgemustert und vom Gründungsmitglied der Lincolnshire Vintage Vehicle Society, Vincent LeTall, zur Erhaltung erworben. Ursprünglich wurde er an der Rückseite seines Hauses in der Doddington Road aufbewahrt. Nach seinem Tod ging der Bus in den Besitz der Gesellschaft über und wurde in der Farbgebung lackiert, die er in den 1950er Jahren trug. Der Motor ist ein 8,6-Liter-Dieselmotor, der 98 PS bei 1900 U/min leistet und mit einem 4-Gang-Getriebe mit konstantem Eingriff abgestimmt ist, das eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 35 mph ermöglicht.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...