| | Baujahr: | 1961 | | | Hersteller: | Leyland | Typ: | Titan PD 2/41 | Aufbau: | Roe | Motor: | | Leistung/Hubr.: | PS / 9800 ccm | Gewicht: | kg | Länge: | mm | Breite: | 2290 mm | Höhe: | mm | Plätze: | 61 | | Vita: Das Busunternehmen Lincoln Corporation kaufte 1927 den allerersten Leyland Titan, einen TD 1 mit der Chassis Nr. 70001. Der Kauf von Titan-Modellen wurde fortgesetzt bis in das Jahr 1968. Die zuletzt gelieferten Busse waren PD 2/37-Modelle mit vorderem Einstieg. Ab 1941 wurden alle an Lincoln gelieferten Titan von Charles H. Roe aus Leeds karossiert. Dieser Bus, der die Nummer 89 trägt, stammt aus einer von vier Lieferungen im Jahr 1961. Im Gegensatz zu allen anderen Lieferungen passte er nicht zum standardmäßigen Farbschema, das das Grün der Leeds City Transport und ein tiefes Creme verwendete. Es ist unklar, ob dies eine experimentelle Lackierung oder ein Missverständnis in den Roe-Werken war. Dieses Fahrzeug repräsentiert die späteren Entwicklungsstadien des Leyland Titan Chassis, mit einem größeren 9,8-Liter-Motor und einem teilweise synchronisierten Getriebe, obwohl es die traditionellen Vakuumbremsen hat und nur 2,29 m breit ist. Die meisten zu diesem Zeitpunkt gebauten Modelle waren bereits 2,44 m breit. Wagen 89 befindet sich im Eigentum der Lincolnshire Vintage Vehicle Society und ist im Lincolnshire Road Transport Museum zuhause. |
|