| | Baujahr: | 1969 | | | Hersteller: | Gräf & Stift | Typ: | OSU 155/46 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Büssing U 7 | Leistung/Hubr.: | 156 PS / 7416 ccm | Gewicht: | 8520 kg | Länge: | 10200 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3030 mm | Plätze: | 32 | | Vita: Ab 1968 baute Gräf & Stift insgesamt zehn Exemplare dieses Omnibustyps. Der Bus war für den Linienverkehr und den Einsatz auf den Wiener Berglinien konzipiert. Er verfügte über den Büssing U 7-Unterflurmotor und ein mechanisches ZF-5 Gang-Getriebe. Dieser Bus wurde erstmals am 04.07.1969 für die Wiener Verkehrsbetriebe mit dem amtlichen Kennzeichen W 76.497 zugelassen. Nach dem Ende der aktiven Zeit im Liniendienst wurde er zum Fahrschulwagen umgebaut. Am 26.09.1991 wurde er abgemeldet. Am 05.08.1993 kaufte ihn Gerhart Trunkat, ein ehemaliger Werkstattmitarbeiter der Wiener Verkehrsbetriebe. Nach zwei Jahren Restaurierung wurde der Bus am 10.09.1996 auf Trunkat zugelassen. Er nutzte ihn privat für umfangreiche Reisen. Mittlerweile ist der Bus im Besitz der HCW Verkehrsbetriebe.
|
|