Aufrufe
- Zähler B : 89



Leyland    Panther PSUR 1/1R

Baujahr: 1968


Hersteller:
Leyland
Typ:
Panther PSUR 1/1R
Aufbau: East Lancashire Motor: Leyland O 600 Diesel
Leistung/Hubr.: 125 PS / 9800 ccm Gewicht: kg
Länge:12000 mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:45

Vita:
Der Leyland Panther wurde Anfang 1964 eingeführt. Er teilte sich viele Teile mit dem Leyland Leopard, wie z.B. das Getriebe und den O 600-Motor. Es wurden Varianten für Linienbusse (PSUR 1.1) und Reisebusse (PSUR 1.2) produziert. Das PSUR 1.1 Buschassis war ein Niederflurfahrgestell. Es ermöglichte einen einstufigen Einstieg vor der Vorderachse und einen einstufigen Ausstieg in der Mitte. Der Typ wurde ursprünglich für die Stadt Rotterdam entworfen, später aber auch in Manchester eingesetzt. Aufträge aus dem Ausland kamen aus den Niederlanden, Norwegen, Finnland und Australien. Der Panther verkaufte sich in Großbritannien nicht gut. Besser waren die Verkaufszahlen im Ausland. Australien war der Hauptabnehmer mit über 500 Bussen. Stockholm Transport kaufte 200 Busse, als Schweden 1967 von Rechtslenker auf Linkslenker umstellte.

Dieses Exemplar wurde im Juni des Jahres 1968 zusammen mit zwei weiteren baugleichen Fahrzeugen an das Unternehmen Eastbourne Corporation Transport in East Sussex geliefert. Auf das Leyland Panther-Fahrgestell hatte der Aufbauhersteller East Lancashire einen Aufbau des Typs B45D gesetzt. Nach seiner Ausmusterung aus dem aktiven Dienst beim Erstbesitzer wurde der Bus noch bei weiteren Unternehmen eingesetzt wie z.B. bei Bird (Ongar Coaches), High Laver and Barker (Paul's), Hull. Abgewirtschaftet blieb dieses Fahrzeug erhalten und gelangte schließlich in Sammlerhände. Als im Jahr 2016 mit der Restaurierung begonnen wurde, hatte der Panther zuvor neun Jahre lang in einer Scheune gestanden. Der aktuelle Besitzer ist nicht bekannt.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...