| Leyland Royal Tiger Cub RTC/2 | Baujahr: | 1969 | | | Hersteller: | Leyland | Typ: | Royal Tiger Cub RTC/2 | Aufbau: | Roe | Motor: | | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | | | Vita: Der Leyland Tiger Cub war ein Busfahrgestell des britischen Nutzfahrzeugherstellers Leyland Motors. Der Typ wurde von 1952 bis 1971 gebaut. Im Jahr 1950 wurde im Vereinigten Königreich die maximale Länge für Omnibusse auf rund 9,1 m angehoben. Unter Ausnutzung der Größenbeschränkung wurden in der Folgezeit die Chassis immer schwerer. Mit dem Tiger Cub entwickelte Leyland Motors eine kleinere und leichtere Alternative zum Leyland Tiger. Später zum erfolgreichen Leyland Leopard weiterentwickelt, verdrängte er den Royal Tiger in kurzer Zeit fast vollständig vom britischen Markt. Mit über 3600 hergestellten Bussen war der Tiger Cub eines der erfolgreichsten Busmodelle. Im Jahr 1951 wurden zwei Prototypen gebaut, die Serienproduktion begann 1952. Dieses Exemplar wurde im Jahr 1969 an das Unternehmen Doncaster Transport geliefert. Der Aufbau des Busses war bei Charles H. Roe in Leeds entstanden, einer Tochterfirma Leylands. Nach seiner Ausmusterung blieb der Bus erhalten und wird heute vom Erstbesitzer als Nostalgiefahrzeug vorgehalten.
|
|