| | Baujahr: | 1966 | | | Hersteller: | GMC | Typ: | Silver Eagle | Aufbauart/Ausf.: | B&C Bus & Car | Motor: | GMC Diesel | Leistung/Hubr.: | 195 PS / --- ccm | Gewicht: | 9676 kg | Länge: | 11520 mm | Breite: | 2590 mm | Höhe: | 3200 mm | Plätze: | 45 | | Vita: Um amerikanische Touristen durch Europa zu befördern, wurden 1966 Luxusreisebusse angeschafft, die sich durch ihre Form und Farbe in Kombination mit der Verwendung von Aluminiumseitenwänden, dem im Heck platzierten GMC-Motor und der luxuriösen Innenausstattung deutlich von dem unterscheiden, was die NZH in den sechziger Jahren anschaffte. Euro Transport Nederland, eine Kooperation von NZH und Eurotransports S.A. in Luxemburg, kaufte 1966 16 Eagle-Busse von Bus & Car in Brügge. 1972 wurde das Projekt eingestellt, auch weil die Busse nicht zufriedenstellend waren. 8 Busse wurden an Traen in Brugge (Belgien) verkauft. Die anderen 8 Busse wurden von der NZH auf der NS-Buslinie von Amsterdam nach Den Haag eingesetzt. Im Jahr 1976 wurden diese Busse auch an Brügge verkauft.Der identische Museumsbus 118 gehörte aber nicht zum Fuhrpark der NZH. Der Bus wurde im Jahr 2000 in seinem Herkunftsland, Belgien, gefunden. Das Museum kaufte es, weil es eine besondere Episode in der Reisegeschichte der NZH darstellt. |
|