Aufrufe
- Zähler B : 6947



Bedford    OB

Baujahr: 1950


Hersteller:
Bedford
Typ:
OB
Aufbau: Rasmussen Motor: Chevrolet - Benzin
Leistung/Hubr.: 125 PS / ccm Gewicht: 6465 kg
Länge:7800 mmBreite:2250 mm
Höhe: mmPlätze:24 + 6

Vita:
Der Typ OB war ein Linien- oder Reisebusmodell, das Bedford im Jahr 1939 herausbrachte. Kriegsbedingt lief die eigentliche Fertigung des Busses erst Ende der 1940er Jahre an. Auch in Norwegen war dieses Busmodell beliebt. Im Jahr 1949 setzte die heimische Karosseriebaufirma Andreas Rasmussen aus Bergen einen Aufbau mit 24 Sitzen auf das aus Großbritannien angelieferte OB-Fahrgestell. Der Bus wurde 1950 von Bilruta Os - Bergen als Tourenwagen gekauft und unternahm für Vest-Norges Turistbiler Reisen im In- und Ausland. 1959 wurde der Bus an Osterøy Billag verkauft und erhielt die neue Nummer R-753. Dort wurde er hauptsächlich als Schulbus eingesetzt. Nachdem er 1963 seinen Dienst bei Osterøy Billag beendet hatte, wurde er verkauft und als Lagerschuppen genutzt. Der Bus wurde 1992 nach Os zurückgebracht. Da er schwer von Rost und Fäulnis befallen war, wurde er einer Totalrestaurierung unterzogen, die im Jahr 2000 abgeschlossen werden konnte.

Heute gehört der Bedford OB zum Bestand der Hordaland Veteranbuss Stiftelse. Die Stiftung wurde im Jahr 2017 gegründet mit dem Zweck, Oldtimerbusse zu besitzen, zu warten und zu betreiben, die zuvor im Linienverkehr für die Busunternehmen in Hordaland eingesetzt wurden. Alle Busse sind fahrbar und auf ihren ursprünglichen Zustand restauriert, um ihren historischen Wert zu bewahren. Hinter der Stiftung stehen vier lokale Veteranenclubs, die ihren Ursprung in Tide haben (Bergen Hardanger Billag Veteranbuss, Vest Trafikk Veteranbuss Klubb, Tide Veteranbusser und Veteranbusslaget H.S.D. Bilane). Die Hordaland Veteranbuss Stiftung hat 14 Oldtimer-Busse als Geschenk von Tide übernommen. Zudem hat die Stiftung zwei Oldtimer-Busse von Bergen Hardanger Billag Veteranbuss erhalten. Im Jahr 2018 verfügte die Stiftung über insgesamt 17 Busse. Der Betrieb der Stiftung und der Unterhalt der Busse basieren auf Spenden und Sponsoringgeldern.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...