| | Baujahr: | 1970 | | | Hersteller: | Ikarus | Typ: | 630 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Csepel 614 D | Leistung/Hubr.: | 145 PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 9350 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3050 mm | Plätze: | 36+2 | | Vita: Die Ikarus-Modelle 620 und 630 waren Omnibusse des ungarischen Busherstellers Ikarus. Der ab 1958 produzierte Ikarus 620 war als Stadtbus mit druckluftbetätigten Falttüren ausgelegt während der davon abgeleitete Ikarus 630 für den Überlandverkehr vorgesehen war. Technische Basis war der Ikarus 60 bzw. 601. Der Typ 620 bzw. 630 wurde über einen längeren Zeitraum parallel zu den Typen Ikarus 31 bzw. dessen Weiterentwicklung Ikarus 311 und Ikarus 66 hergestellt. Im Jahr 1971 wurde die Produktion eingestellt. Dieses Exemplar wurde 1970 als Neufahrzeug an eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) in der ehemaligen DDR geliefert. Bereits 1971 wurde der Bus nach Süd-Ungarn verkauft. Bis 1981 wurde er in seinem Heimatland eingesetzt, dann aber endgültig abgestellt und zuletzt als Lager genutzt. Ohne Technik und Sitze fand ihn Richard Arnold. Er restauriert den Bus komplett und setzt ihn seit 2012 für Oldtimerfahrten ein.
|
|