| | Baujahr: | 1974 | | | Hersteller: | Seida | Typ: | Setra S 14 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Pegaso Typ 9103 | Leistung/Hubr.: | 170 PS / 10170 ccm | Gewicht: | 9500 kg | Länge: | 12000 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3050 mm | Plätze: | 55+1 | | Vita: Im Jahr 1966 erhielt der Karosseriebauer Seida mit Sitz in Zorroza-Bilbao nach langen Verhandlungen den Auftrag, in Spanien die Kässbohrer Setra-Busse mit Pegaso-Motoren in Lizenz zu fertigen. Daher ist auf der Front der Busse als Emblem das geflügelte Pferde anstelle des traditionellen K zu sehen. Die Produktion begann mit der Baureihe S 14 und dauerte bis Mitte der 1990er Jahre, als Kässbohrer von Daimler-Benz übernommen und die Evobus-Gruppe gegründet wurde. Der Erfolg der Baureihe S 14 veranlasste Seida, ein zweites Werk für die Produktion in Vigo in Betrieb zu nehmen. Dieses Exemplar von Autocares Rias Baixas wurde im Dezember 1974 von Manuel und Edelmiro Cuiña in der García Barbón Straße in Vigo abgeholt. Sie hatten sich darauf geeinigt, ihn nach Silleda zu fahren und in Pontevedra anzuhalten, um den Fahrer zu wechseln, damit beide die Möglichkeit hatten, den neuen Bus zu testen. Doch Manolo vergaß die Vereinbarung und hielt bis zum "Alto da Rocha" ganz in der Nähe von Silleda nicht an. Der Bus wurde u.a. für den Schülertransport und den Linienverkehr eingesetzt. Mit ihm wurden aber auch zahlreiche Fahrten mit Rekruten aus dem Lager Figueirido, die auf Urlaub waren, in deren Heimatstädte durchgeführt. Hinzu kamen Exkursionen durch Europa nach Paris, Amsterdam und Rom mit den Medizinstudenten der Universität Santiago de Compostela. Es war und ist ein sehr zuverlässiger Reisebus. Die Cuiña-Brüder waren sehr zufrieden mit dem ersten Setra ihres Unternehmens. So wurde der S 14 nach seiner Ausmusterung im Jahr 1996 mit einer Laufleistung von rund 800.000 km zunächst abgestellt und dann von 2002 bis 2006 ausführlich restauriert. Heute ist er Teil einer umfangreichen Sammlung historischer Fahrzeuge des Busunternehmens.
|
|