| | Baujahr: | 1948 | | | Hersteller: | Berliet | Typ: | PCK 8W | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Berliet 5 Zylinder Diesel | Leistung/Hubr.: | 85 PS / 7200 ccm | Gewicht: | 11000 kg | Länge: | 9100 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3000 mm | Plätze: | 33 | | Vita: Der Berliet PCK war ein typischer Linienbus der französischen Nachkriegsjahre. Basierend auf einer Konstruktion von 1936 wirkte die Chassis-Bauweise des PCK mit vorn neben dem Fahrer stehendem Motor gegenüber den selbsttragenden Lösungen der Mitanbieter wie Chausson oder Isobloc etwas altmodisch. Doch der Berliet PCK hatte durchaus seine Vorteile. Besonders zu erwähnen sind der niedrige Einstandspreis, die robuste Bauweise, der kräftige Berliet 5 Zylinder-Dieselmotor und als Alleinstellungsmerkmal in Frankreich die Zweikreis-Druckluftbremse. So war der Bus für den Einsatz im Gebirge wie geschaffen und fand viele Abnehmer. Der Erfolg des PCK war immerhin so groß, dass Berliet bis 1950 zum drittgrößten Omnibushersteller Frankreichs aufstieg. Die Produktion endete erst 1952 mit der Vorstellung des neuen und modernen Berliet PLR. Dieses Exemplar von Autocars Blanc & Fils wurde auf der Linie Brignoles - Toulon, im bergigen Hinterland der Côte d'Azur eingesetzt. Nach seiner Ausmusterung verblieb es bei Blanc und wurde anlässlich des Jubiläums zum einhundertjährigen Bestehen des Unternehmens im Jahr 2016 restauriert.
|
|