| Den Oudsten Alliance B 95 | Baujahr: | 1996 | | | Hersteller: | Den Oudsten | Typ: | Alliance B 95 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | DAF | Leistung/Hubr.: | 217 PS / ccm | Gewicht: | 10580 kg | Länge: | mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 44Sitz, 36Steh | | Vita: Als Nachfolger des seit 1967 produzierten Standard-Regionalbusses entwickelte Den Oudsten im Jahr 1988 ein neues Regionalbusmodell auf dem neuen DAF SB 220-Chassis, das als B 88 bekannt wurde. Kurz nach der Einführung des B 88 begann die Entwicklung eines Modells, das möglicherweise noch beliebter werden und als "Alliance" bekannt werden sollte. Die ersten Alliance-Modelle wurden 1989 als B 89 in Dienst gestellt. Dabei handelte es sich um Busse, die noch das bereits erwähnte DAF-Chassis vom Typ SB 220 verwendeten. Ab 1991 war der Alliance jedoch auch als vollintegrierter, selbsttragender Bus erhältlich. Damit war ein separates Fahrgestell nicht mehr möglich. Die von Den Oudsten verwendeten Motoren stammten weiterhin von DAF.
Den Oudsten produzierte zwei Hauptvarianten des Alliance, den Hochflur-"Intercity" für den Regionalverkehr und den Niederflur-"City" für den Stadtverkehr. Beide Varianten erfreuten sich schnell großer Beliebtheit. Der Alliance wurde bei vielen regionalen Verkehrsbetrieben in Betrieb genommen und auch städtische Verkehrsunternehmen wie das den Haager Unternehmen HTM Personenvervoer NV (Haagsche Tramweg Maatschappij) kauften große Stückzahlen des Alliance. Auch die später gebaute Gelenkversion erfreute sich im Regional- und Stadtverkehr großer Beliebtheit. Darüber hinaus machte Den Oudsten auch gute Geschäfte mit dem Export des Modells. Die Bedeutung der Modellreihe Alliance als niederländischer Bus wird durch die Tatsache belegt, dass ein in königlichem Dunkelblau lackiertes Exemplar als königlicher Bus diente, komplett mit AA-Registrierungsnummer. Dieser Bus war vor allem bei Besuchen der königlichen Familie an verschiedenen Orten am Königinnentag zu sehen und kann noch immer im DAF-Museum in Eindhoven bewundert werden.
Der Alliance war der erste vollintegrierte Bus, den Den Oudsten gebaut hat, und auch der letzte. Denn trotz der großen Beliebtheit dieses Typs konnte das Woerdener Unternehmen in der sich wandelnden Welt der großen internationalen Bushersteller und der Ausschreibungen und Konzessionen im Regionalverkehr nicht bestehen. Im Jahr 2001 wurde das Unternehmen für bankrott erklärt, was das Ende eines der führenden Karosserieunternehmen und Busbauer in den Niederlanden bedeutete. Im Regionalverkehr blieben die Alliance-Modelle bis etwa 2008 im Einsatz und hatten daher für viele Unternehmen lange Zeit einen hohen Symbolcharakter.
All dies war für den SVA Anlass, ein Alliance-Modell in seine Sammlung aufzunehmen. Dank der Kooperation mit dem Regionalanbieter Connexxion wurde dies Ende 2008 möglich, als Wagen 2153 an die SVA übergeben wurde. Dieser Bus war vom Integraltyp B 95 und wurde 1996 bei der Firma Midnet in Amersfoort in Dienst gestellt. Dieses Unternehmen wurde 1994 durch den Zusammenschluss von Centraal Nederland (CN) aus Zeist und den Verenigde Autobusdiensten (VAD) aus Apeldoorn sowie einem Teil von Westnederland (WN) gegründet. Bei Midnet wurde Wagen 2153 hauptsächlich vom Stützpunkt Amersfoort aus eingesetzt. Als Midnet 1999 mit einem anderen großen Regionalanbieter zu Connexxion fusionierte, erhielt auch der Bus den neuen grün-gelben Firmenstil des neuen Unternehmens. |
|